Mit dieser Initiative wollen wir dazu beitragen, Mitglieder in den Regionen miteinander ins Gespräch zu bringen und ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch ohne weite Fahrten – auch für Jungjäger – anzubieten.
Weiterhin wollen wir Mitgliedern einen Rahmen bieten, bei Interesse gemeinsam Angebote zu organisieren, um eine waldfreundliche Jagd in die Fläche zu bringen.
Cottbus
Robert Conrad
Mein Name ist Robert Conrad, ich komme aus Cottbus. Seit 2008 bin ich im Besitz des Jagdscheins und führe einen Rauhaarteckel. Zudem bin ich im Tackelclub Cottbus/SPN aktiv und halte Bienen.
Mein beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zum Waldarbeiter in Peitz. Nach meinem Grundwehrdienst habe ich in Erfurt Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement studiert, um mein Fachwissen im Bereich Wald, Natur und Jagd zu vertiefen.
Seit 2021 bin ich als Landeswaldförster an der Brandenburg-Sachsengrenze tätig. Als Jäger lege ich großen Wert auf naturnahe Wildbestände, die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel, Naturschutz sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Prignitz
Lewin von Saldern
Ich bin studierter Betriebswirt, Jäger seit 2008 und seit 2024 Mitglied im ÖJV. Gemeinsam mit meiner Familie bin ich Miteigentümer eines Forstbetriebs in der Prignitz, den wir seit 2024 nach den Grundsätzen der naturgemäßen Waldwirtschaft bewirtschaften. Ich lebe in Berlin, bin Mitgründer eines Software-Startups und regionaler Ansprechpartner des ÖJV BB für Berlin sowie für die Landkreise Prignitz und Ostprignitz. Ich freue mich über den Austausch mit anderen Interessierten.