Regionale Ansprechpartner

Mit dieser Initiative wollen wir dazu beitragen, Mitglieder in den Regionen miteinander ins Gespräch zu bringen und ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch ohne weite Fahrten – auch für Jungjäger – anzubieten.

 

Weiterhin wollen wir Mitgliedern einen Rahmen bieten, bei Interesse gemeinsam Angebote zu organisieren, um eine waldfreundliche Jagd in die Fläche zu bringen.

 

Wollt Ihr Ansprechpartner in Eurem Landkreis werden?

Dann meldet Euch bei Hanna


Märkisch-Oderland

 

Hanna von Versen
waldjagd@posteo.de

 

Die Vernetzung und der Austausch mit anderen Jägerinnen und Jägern liegt mir am Herzen und ich würde gerne einen Beitrag dazu leisten, mehr „waldfreundliche“ Jagd in die Fläche zu bringen. Ich wohne und jage in der Märkischen Schweiz, wo wir u.a. mit einer „Fährtenfreitagsgruppe“ bereits eine erste Keimzelle für gemeinsame Aktivitäten im Bereich Hundewesen gestartet haben. Ich freue mich über Eure Kontaktaufnahme und Vorschläge für Aktionen und weitere Vernetzung in der Region Märkisch-Oderland!

 


Oder-Spree und Dahme-Spreewald

 

Gregor Dressel 

waslosinLOS@web.de

 

Ich bin Landwirt im Landkreis Oder-Spree und habe Gesundheits-/Sportwissenschaften studiert. Mein Studium habe ich durch eine Selbstständigkeit im Bereich Forst- und Landwirtschaft finanziert. Dadurch konnte ich in deutschlandweit viele verschiedene Menschen, Äcker und Wälder kennenlernen. Bei der Jagd werde ich von meinem Deutsch-Drahthaar unterstützt und bin u.a. in der Jungwildrettung mit Drohne aktiv. Meldet Euch gerne bei mir, wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen und Ideen habt für gemeinsame Aktionen in der Region.

 

Tim Ness 

  t.imn@t-online.de

 

Jahrgang 62, Schule/Abi in Dippoldiswalde/Osterzgebirge,    Studium Forstwirtschaft in Tharandt,  nach verschiedenen Verwaltungsposten und kurzer Revierförsterzeit bis zur Pensionierung 30 Jahre Leiter der Oberförsterei Hammer.

Aktuell Waldbesitzer, Jagdpächter, Hobbylandwirt.

 

Ich möchte die Sichtweise des kleineren Privatwaldbesitzes, die ich aus eigenem Erleben kenne, in den ÖJV einbringen.

 


Spree-Neiße und Cottbus

 

Robert Conrad
jagdinfo@gmail.com

 

Mein Name ist Robert Conrad, ich komme aus Cottbus. Seit 2008 bin ich im Besitz des Jagdscheins und führe einen Rauhaarteckel. Zudem bin ich im Teckelclub Cottbus/SPN aktiv und halte Bienen.

Mein beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zum Waldarbeiter in Peitz. Nach meinem Grundwehrdienst habe ich in Erfurt Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement studiert, um mein Fachwissen im Bereich Wald, Natur und Jagd zu vertiefen.

 

Seit 2021 bin ich als Landeswaldförster an der Brandenburg-Sachsen-Grenze tätig. Als Jäger lege ich großen Wert auf naturnahe Wildbestände, die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel, Naturschutz sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.


Prignitz

 

Lewin von Saldern

lewin.saldern@oejv.de

 

Ich bin studierter Betriebswirt, Jäger seit 2008 und seit 2024 Mitglied im ÖJV. Gemeinsam mit meiner Familie bin ich Miteigentümer eines Forstbetriebs in der Prignitz, den wir seit 2024 nach den Grundsätzen der naturgemäßen Waldwirtschaft bewirtschaften. Ich lebe in Berlin, bin Mitgründer eines Software-Startups und regionaler Ansprechpartner des ÖJV BB für Berlin sowie für die Landkreise Prignitz und Ostprignitz. Ich freue mich über den Austausch mit anderen Interessierten.

 


Oberhavel

 

André Stabe 

andre.stabe@freenet.de

 

 Seit dem Erwerb meines Jagdscheins im Jahr 2014 verbinde ich meine forstliche Ausbildung und meine Leidenschaft für die Jagd auf ganzheitliche Weise. Mein Studium der Forstwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde hat mein Verständnis für ökologisch ausgerichtete Waldnutzung geprägt.

Seit 2021 bin ich im Forstbetrieb Alt Ruppin tätig, wo ich die naturnahe Waldbewirtschaftung nicht nur als beruflichen, sondern auch als persönlichen Anspruch verfolge. Jagdlich begleite ich diesen Weg aktiv – stets an meiner Seite ist meine Deutsche Bracke, die mich treu durch die Wälder der Ruppiner Schweiz begleitet.

Als Ansprechpartner im Landkreis Oberhavel vertrete ich die Ziele des Ökologischen Jagdvereins Brandenburg mit Überzeugung: eine verantwortungsvolle, angepasste Jagdausübung im Einklang mit Wald und Wild.


Berlin

 

Marcus Hildebrandt 

marcus.hildebrandt@learning.de 

 

Jahrgang 1963, aufgewachsen inmitten der Bergwälder des schönen Allgäus – eine Kindheit geprägt von Naturverbundenheit und Waldabenteuern. Nach meinem Studium der Mathematik und Physik hat es mich beruflich in die Unternehmensberatung verschlagen. Heute lebe ich mit meiner Familie im Norden Berlins, im grünen Stadtteil Wilhelmsruh.

Seit 2023 bin ich „Jungjäger“ – gemeinsam mit meinem Sohn habe ich den Jagdschein gemacht. Diese spezielle Perspektive bringe ich gerne in den Verband ein.

Darüber hinaus kann ich meine Stärken in den Bereichen Netzwerken und Veranstaltungsmoderation in die Regionalgruppe einbringen.  Mein Herz schlägt für den Wald: Besonders am Herzen liegt mir der Schutz und die Wiederaufforstung – auch im urbanen Raum. Als Teil der Initiative Citizens Forests setze ich mich für die Pflanzung von „Miniwäldern“ in Berlin ein – kleine grüne Oasen mit großer Wirkung. 

 


Uckermark

 

Hannes Döring

 doeringhannes@web.de

 

Mein Name ist Hannes Döring. Seit kurzem lebe ich in der Uckermark. Ausbildung und Studium in der Landwirtschaft bilden das Fundament meiner beruflichen Tätigkeit, die ich inzwischen auch praktisch in der Landwirtschaft ausübe. Mein jagdliches Interesse wurde früh durch den Einfluss eines engagierten Försters geweckt, der mir einen ganzheitlich und ökologisch geprägten Blick auf Wald und Wild vermittelte. Seit 2015 bin ich im Besitz des Jagdscheins. Besonders wichtig sind mir eine waldbaulich angepasste Jagd, der Schutz funktionierender Lebensräume sowie die verantwortungsvolle Erzeugung von Lebensmitteln.

Im Namen des ÖJV Brandenburg möchte ich den Austausch mit Gleichgesinnten fördern und als Ansprechpartner für die Region Uckermark zur Verfügung stehen.

 


Kontakt

 

Ökologischer Jagdverein

Brandenburg-Berlin e.V.

 

Vorsitzender

Eckhard Fuhr

 eckhard.fuhr(at)oejv.de

 

Mitgliedswesen und Geschäftsstelle
Bernhard Schachtner

Drusenheimer Weg 17

12349 Berlin

bernhard.schachtner(at)oejv.de

Mitglied werden

 

Frei von Ideologien und verstaubten Traditionen wollen wir mit unserer Arbeit  dazu beitragen, dass sich ein neues Verständnis für die Jagd in Brandenburg und Berlin bei Jägern,  Landnutzern,  Naturschützern, bei Politikern und natürlich in der allgemeinen Öffentlichkeit entwickelt.

 

Haben Sie Lust, daran mitzuarbeiten?